Bestes Grill-Wetter für über 60 Mitglieder an der MV
Bei gewohnt traumhaftem Sommer-Abend-Wetter genossen die Mitglieder einen gemütlichen Abend rund um die jährliche Mitglieder-Versammlung. Neben den ordentlichen Traktanden gab interessante Informationen zur Verbesserung der Verkehrs-Sicherheit von Schulkindern im Quartier und einem privaten Heizungs-Projekt auf der Basis von Grundwasser.
Bei Würsten, Wein, Bier und einem reichhaltigen Dessert-Buffet freute man sich auf das Wiedersehen. Mit einem Klick auf das Bild geht's zur Foto-Galerie
Rekord-Besuch am Törggelen 2021
Nachdem der Sommer-Anlass wegen schlechtem Wetter buchstäblich ins Wasser gefallen ist, konnte am 7.10.21 das beliebte Törggelen durchgeführt werden. Gegen 80 Quartier-Bewohnende freuten sich auf ein Wiedersehen. Marroni-Frau Hannah Pfister röstete zum Saison-Auftakt feine Marroni und Winzer Boris Peter präsentierte seine Weine. Auffallend waren die vielen neuen Vereins-Mitglieder, die erstmals einen Quartier-Vereinsanlass besuchten und die ungezwungene Geselligkeit sichtlich genossen.
Langersehnt: persönliche Treffen an der Mitglieder-Versammlung 2021
Bei milden Temperaturen war nach der langen Pandemie-Zeit wieder ein Anlass mit persönlicher Präsenz möglich. Im Rahmen der BAG-Regeln trafen sich knapp 50 Mitglieder zur jährlichen Mitglieder-Versammlung im Garten der schönen Villa Bridler. Es herrschte ein gelöste Stimmung - die Freude war gross, sich nach langer Zeit wieder einmal persönlich treffen zu können.
Mitglieder-Versammlung per Zoom-Video-Konferenz
Aufgrund der besonderen Lage mit dem CoVid-Virus konnten wir die Mitglieder-Versammlung in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der Villa Bridler durchführen. Dank der technischen Unterstützung von Frank Ihringer begrüsste Präsident Christian Huggenberg über 30 Mitglieder via Zoom digital und konnte die Versammlung samt Abstimmungen so durchführen.
Trotzdem freuen sich alle Vereins-Mitglieder auf ein physischer Wiedersehen in persona bei nächster Gelegenheit (siehe Termine).
Törggelen 2018
Das Törggelen ist unterdessen ein fester Bestandteil des Jahresprogramms. Der Brauch stammt ursprünglich aus dem Südtirol. Es war ein Anlass, zu dem ursprünglich die Städter zu den Winzern gingen, um den neuen Wein zu verkosten. An der Seidenstrasse bietet jeweils ein Winzer seine Weine an. Dazu werden Marroni gebraten.